Die Autorin und Illustratorin von Flora Flitzebesen

Eleni Livanios

Die Geschichten und Illustrationen von Flora Flitzebesen und ihrer liebevollen Zauberwelt stammen aus der Feder von Autorin und Illustratorin Eleni Livanios. Sie wurde 1975 in Graz geboren. Schon im Grundschulalter begeisterte sie sich fürs Geschichtenschreiben und Zeichnen - beides sind bis heute ihre großen Leidenschaften geblieben. Nach einem Studienabschluss in Kunstgeschichte begann sie für verschiedene deutsche Verlage zu illustrieren und zu schreiben. Sie lebt mit ihren beiden Kindern in Graz.  

Eleni Livanios erzählt, wie die Idee zu Flora Flitzebesen entstand

Vor etwa zehn Jahren illustrierte ich ein Buch mit vielen verschiedenen Geschichten unterschiedlicher Autoren beim Verlag Ellermann. Darin kam eine Hexe vor, die schlecht sah und deshalb eine Brille bekam. Sie sah so aus:
 
An den Hexenhut zeichnete ich zur Verzierung eine Spinne und da kam mir die Idee, dass ich irgendwann einmal gerne eine Geschichte über ein Hexenmädchen schreiben würde, das eine Spinne am Hut baumeln hat. Ob die Spinne wohl sprechen könne, überlegte ich. Auf jeden Fall sollte die Spinne im Hexenhut wohnen, und damit sie dort ein und aus krabbeln kann, sollte der Hut Löcher haben.
Viele Jahre später tauchte das Hexenmädchen immer wieder in meinen Gedanken auf. Es sah noch ein bisschen anders aus als Flora Flitzebesen, aber eines war sicher: Es sollte Blumen sehr lieben, deshalb erhielt es den Namen Flora. Und weil es mit seinem Besen umherflitze, sollte sie auch noch den Namen Flitzebesen erhalten. So sah die ursprüngliche Flora aus:
Als ich einmal im Urlaub in London war, vermisste ich unseren Kater Findus ganz schrecklich. Dort, in dem Londoner Hotelzimmer, lag kein Kater im Bett, und da kam mir die Idee, dass Flora Flitzebesen einen Kater haben sollte, der bei ihr im Bett schläft und der eines Tages verschwinden würde. Flora würde sich furchtbare Sorgen um ihn machen und alles tun, um ihn wiederzufinden. So entstand die Idee zu Kater Kringel, der Flora stets auf allen Abenteuern begleitet.
Das hier auf dem Bild ist Kater Findus. Er hat seinen Namen von Pettersson und Findus bekommen. Und nun taucht er selbst in einem Kinderbuch auf. Denn alles, was Findus tut, macht auch Kater Kringel.
Normalerweise liegt Findus nicht so wie hier, unter dem Tisch, sondern rekelt sich genüsslich zwischen den Kaffeetassen. Meistens aber ist er unterwegs auf den Wiesen in der Umgebung, auf der Suche nach Abenteuern. Ob er wohl auch gerne ein Hexenkater wäre und auf einem Besen mitfliegen würde?
Schließlich begann ich ein Skizzenbuch mit vielen kleinen Zeichnungen und Notizen zu füllen, um all die Ideen, die mir zu Flora Flitzebesen kamen, festzuhalten. So sah eine Seite in dem Skizzenbuch aus:
Vor einigen Jahren fuhr ich auf die Frankfurter Buchmesse und zeigte mein Skizzenbuch der Redaktion des Coppenrath Verlags und erzählte, was ich mir alles zu Flora ausgedacht hatte. In meinem Kopf spielten sich bereits viele kleine Szenen zwischen Flora und ihren Freunden ab. Ich konnte sehen, wie sie alle im Hexenrosental umherliefen oder auf ihren Besen flogen. Ich konnte hören, was sie miteinander sprachen und manchmal konnte ich schon den Duft der gelben Hexenrosen riechen.
So richtig zu schreiben begann ich aber erst, als der Coppenrath Verlag sicher war, dass Flora Flitzebesen bei ihm eine Heimat finden würde. Und nun entsteht ein Band nach dem anderen und ich bin glücklich, alles aufschreiben und zeichnen zu können, was ich mir rund um Flora vorstelle.
 
© Illustrationen: Eleni Livanios

Zurück zur Übersicht