Geburtstag feiern wie Flora Flitzebesen und ihre Freunde aus Hexenrosenstädtchen! Hier findest du tolle Ideen für Einladungskarten, Dekorationen, Spiele und kleine Leckereien für eine echte Hexenparty. | ![]() |
Kürbis-Laterne mit Mustern
|
||||
Neben den Fledermausgirlanden sind zum Halloweenfest im Hexenrosenstädtchen auch viele leuchtende Kürbis-Laternen zu sehen. Einige haben ausgeschnitzte Gesichter, andere Muster. Wie eine solche Kürbis-Laterne gemacht wird, erfährst du hier: | ||||
So geht's: Du setzt den Keksausstecher auf den Kürbis und schlägst diesen vorsichtig mit einem Hammer in den Kürbis. Lass dir dabei von einem Erwachsenen helfen. Schlage die Keksausstecher überall dort hinein, wo du die Muster haben möchtest. Anschließend schneidest du einen Deckel aus deinem Kürbis. Auch hierbei hilft dir am besten ein Erwachsener. Den Deckel nicht wegwerfen, du kannst ihn nachher wieder auf deine Kürbislaterne setzen. Nun höhlst du den Kürbis mit Hilfe eines Löffels aus. Aus dem Fruchtfleisch kannst du eine leckere Kürbissuppe machen. Ein Rezept findest du auf unserer Rezeptseite. Dann drückst du die ausgestanzten Formen aus dem Kürbis heraus, sofern sie noch nicht von selbst herausgefallen sind. |
||||
![]() |
Der Hexenhut geht um |
![]() |
|
Alle Kinder verteilen sich im Raum. Die Geburtstags-Hexe hat einen Hexenhut auf. Dann wird getanzt. Solange die Musik läuft, wandert der Hexenhut schnell von Kopf zu Kopf. Irgendwann stoppt die Musik und das Kind, das zu diesem Zeitpunkt den Hexenhut auf hat, scheidet aus. |
||
Besen-Führerschein |
||
![]() |
Was wäre eine Hexe ohne ihren Besen? Auf der Hexenparty dürfen Besen daher auch nicht fehlen. Um diese benutzen zu können müssen sich alle einer Führerscheinprüfung unterziehen. Nacheinander absolviert jedes Kind einen Hindernisparcour: enge Kurve nehmen, über Hindernisse springen, unter Hindernissen hindurch "fliegen" etc. Am Ende muss der Besen natürlich ordnungsgemäß eingeparkt werden. Sind alle Prüfungen bestanden, dürfen die kleinen Hexen ihre Hexenorden entgegennehmen. Beispiel für einen Hexenorden: Auf buntes Tonpapier einen Kater malen und ausschneiden. Darauf kann zum Beispiel "Besen-Führerschein" oder "(Name des Kindes) hat die Besen-Führerscheinprüfung erfolgreich bestanden“ stehen. Die Orden können die Kinder dann mithilfe von Wäscheklammern an der Kleidung befestigen. |
|
Spinnennetz spinnen |
||
Die Kinder stehen im Raum verteilt. Ein Kind hält das Knäul in der einen Hand, das Ende in der anderen Hand. Es wirft das Knäul einem anderen Kind zu, während es das Fadenende weiterhin festhält. Das zweite Kind hält ein Stück vom Faden fest und wirft das Knäul zu einem anderen Kind. Der Vorgang wiederholt sich kreuz und quer durch den Raum, bis ein großes Spinnennetz entstanden ist. |
![]() |
Im Wasserviertel des Hexenrosenstädtchens wohnt Stevia, eine Freundin von Floras Mama. An einem Nachmittag helfen ihr Flora und Malte, all die vielen Birnen von ihrem Baum zu pflücken. Mit Birnen kann man wirklich tolle Sachen backen, zum Beispiel einen leckeren Birnen-Creme Kuchen. |
||
Du benötigst: Sonstiges: |
![]() |
|
So geht's: Jetzt schneidest du die Birnen in ca. 1 cm dicke Scheiben und belegst damit den Boden. Als letzten Schritt gießt du den Rührteig über die Birnen und stellst den Kuchen bei 180° C ca. 1 Stunde in den Backofen, bis die Oberfläche leicht braun wird. Aus dem Ofen nehmen, erkalten lassen und es dir und deinen Freunden schmecken lassen. |
© Illustrationen: Eleni Livanios