„Es gab einmal einen Bären, den alle Mondbär nannten, weil dieser kleine Bär den Mond mehr liebte als alles andere auf der Welt. Wenn er eine Geschichte erzählte, war es eine Mondgeschichte, und wenn er träumte, träumte er vom Mond. Er malte den Mond, sang Lieder für ihn und erzählte allen, dass er sein bester Freund sei.“ Mit diesen niedlichen Geschichten begleitet der kleine Mondbär die Kleinsten bereits seit über 20 Jahren in den Schlaf.
„Mondbär“ – so wird der kleine Bär von seinen Freunden genannt, weil er den Mond mehr als alles andere auf der Welt liebt. Er will dem Mond so nah sein, dass er ihn vom Himmel in sein Haus holt. Doch seine Freunde überzeugen ihn, dass es ohne Mondschein zu dunkel ist und der Mond allen gemeinsam gehört. Um Freundschaft, Vertrauen und große Wünsche geht es in der Animationsserie Der Mondbär, die erfolgreich im ZDF und im KI.KA ausgestrahlt wurde.
Der Mondbär zählt viele Tiere des Waldes zu seinen Freunden. In der ersten Folge feiern sie zusammen den Geburtstag von Specht und merken dabei, dass der Mondbär gar keinen Geburtstag hat. Das darf nicht sein und der alte Dachs ruft alle Tiere zu einer großen Versammlung. Der Mondbär bekommt die „Verschwörung“ mit und fühlt sich ausgeschlossen. Er schreibt einen Abschiedsbrief und trottet traurig durch den Wald. Als die Tiere den Mondbär mit Geschenken überraschen wollen, finden sie erschrocken den Brief vor und machen sich sofort auf die Suche nach ihrem Freund